Unsere Praxis liegt in der Biegenstraße 53 in 35037 Marburg – zentral und leicht zu erreichen: 👉 Hier geht’s zur Anfahrt mit Google Maps: https://www.google.com/maps/place/Biegenstra%C3%9Fe+53,+35037+Marburg/
Fachgesellschaften und Hilfsorganisationen Diese Organisationen bieten wissenschaftlich fundierte Informationen und oft auch praktische Ratgeber an.
Der Abschluss einer Psychotherapie ist ein wichtiger Schritt. Die Behandlung hat Ihnen Werkzeuge an die Hand gegeben, um mit Herausforderungen umzugehen. Doch wie können Sie das Gelernte langfristig festigen und einen Rückfall vermeiden? 1. Führen Sie Ihre Übungen fort Die Techniken, die Sie in der Therapie gelernt haben (z.B. Entspannungsübungen, Achtsamkeitsstrategien oder kognitive Techniken), sind …
Die Wartezeit auf einen Therapieplatz kann eine Herausforderung sein. Doch Sie können diese Phase aktiv nutzen, um sich auf die kommende Behandlung vorzubereiten und bereits erste Schritte zur Besserung zu unternehmen. 1. Führen Sie ein Symptom-Tagebuch Notieren Sie täglich oder wöchentlich, wie Sie sich fühlen. Welche Symptome treten auf, wann und in welchen Situationen? Ein …
M.Sc. Psychologin, Psychotherapeutin in WeiterbildungSystemische Therapie für Erwachsene
M.Sc. Psychologin, Psychologische PsychotherapeutinTiefenpsychologisch fundierte Therapie für Erwachsene
Diplom-Psychologin, Psychologische PsychotherapeutinVerhaltenstherapie für Erwachsene
Diplom-Psychologin, Psychologische PsychotherapeutinVerhaltenstherapie für Erwachsene
Es ist wichtig zu wissen, dass die Kassenärztliche Vereinigung (KV) die Anzahl der Psychotherapieplätze für gesetzlich Versicherte in Deutschland reguliert. Dies kann zu Wartezeiten führen, da die Kapazitäten begrenzt sind. Was bedeutet das für Sie? Leider können wir nicht allen Anfragen für eine kassenfinanzierte Psychotherapie sofort nachkommen. Sobald Sie Kontakt zu uns aufnehmen, informieren wir …
Sie haben auch die Möglichkeit, die Kosten für Ihre Psychotherapie selbst zu tragen. Dies ist oft sinnvoll, wenn Sie die Therapie diskret halten oder die Wartezeit auf einen kassenfinanzierten Therapieplatz umgehen möchten. Auch wenn Sie keine Psychotherapie, sondern ein Coaching oder eine Beratung in Anspruch nehmen wollen, sind Sie Selbstzahler. Die Abrechnung erfolgt privat nach …