Wie erkenne ich eine Schlafstörung? Schlaf ist für unsere körperliche und psychische Gesundheit von entscheidender Bedeutung. Erholsamer Schlaf hilft uns, Energie zu tanken und Erlebtes zu verarbeiten. Wenn jedoch über einen längeren Zeitraum hinweg Ein- oder Durchschlafschwierigkeiten bestehen, die den Alltag belasten, kann eine Schlafstörung (Insomnie) vorliegen. Typische Anzeichen einer Schlafstörung sind: Anhaltende Schlafprobleme sind …
Anhaltender Stress und Überlastung können zu einem Zustand tiefer Erschöpfung führen. Wenn die Belastung über einen langen Zeitraum zu hoch ist und keine ausreichenden Erholungsphasen mehr möglich sind, kann sich dies in einem Burn-out-Syndrom oder einer Belastungsstörung äußern. Typische Anzeichen können sein: Was ist der nächste Schritt? Burn-out und Erschöpfung sind Warnsignale, die ernst genommen …
Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) wird oft mit Kindern und Jugendlichen assoziiert. Doch auch im Erwachsenenalter kann ADHS eine große Herausforderung darstellen und das Leben in vielen Bereichen beeinträchtigen. Die Symptome können sich anders äußern als in der Kindheit und werden oft erst spät erkannt. Typische Anzeichen für ADHS im Erwachsenenalter: Was ist der nächste Schritt? Eine …
Eine Suchterkrankung ist eine schwere, chronische Krankheit des Gehirns, die sich in einem zwanghaften Verlangen nach einer bestimmten Substanz oder einem Verhalten äußert, obwohl dies negative Konsequenzen hat. Sucht ist kein Zeichen von Charakterschwäche, sondern eine komplexe Erkrankung, die professionelle Behandlung erfordert. Typische Anzeichen einer Suchterkrankung: Was ist der nächste Schritt? Eine Suchterkrankung kann den …
Persönlichkeitsstörungen sind Muster im Erleben und Verhalten, die von den Erwartungen der jeweiligen Kultur deutlich abweichen. Sie sind tief verwurzelt, unflexibel und beginnen typischerweise in der Jugend oder im frühen Erwachsenenalter. Sie können in vielen Lebensbereichen zu erheblichen Schwierigkeiten und Leid führen, sowohl für die Betroffenen als auch für ihr Umfeld. Anzeichen für eine Persönlichkeitsstörung: …
Essstörungen sind ernsthafte psychische Erkrankungen, die das Essverhalten und das Verhältnis zum eigenen Körper massiv beeinträchtigen. Sie gehen oft mit tiefgreifenden seelischen Belastungen einher und können schwerwiegende körperliche Folgen haben. Die häufigsten Formen sind: Typische Anzeichen können sein: Was ist der nächste Schritt? Eine Essstörung ist keine Entscheidung, sondern eine Krankheit, die professioneller Hilfe bedarf. …
Eine Zwangsstörung ist eine psychische Erkrankung, die sich durch wiederkehrende und aufdringliche Gedanken (Zwangsgedanken) und/oder sich wiederholende Handlungen (Zwangshandlungen) auszeichnet. Betroffene empfinden diese Zwänge oft als sinnlos, können sie aber nur schwer oder gar nicht kontrollieren. Typische Anzeichen einer Zwangsstörung sind: Was ist der nächste Schritt? Zwangsstörungen können den Alltag und die Lebensqualität stark einschränken. …
Psychotherapeutische Sprechstunde & Probatorik Der Einstieg in die Psychotherapie beginnt mit den ersten Gesprächen. In der psychotherapeutischen Sprechstunde können Sie Ihr Anliegen schildern und erhalten eine erste Einschätzung. Daran schließen sich die probatorischen Sitzungen an. Diese dienen dem gegenseitigen Kennenlernen, der Klärung Ihrer Fragen und der Entscheidung, ob eine Therapie für Sie sinnvoll und passend ist. …
Einzelne Sitzung Eine Sitzung dauert in der Regel 50 Minuten. Gesamtdauer der Therapie Wie lange eine Psychotherapie insgesamt dauert, hängt von Ihrem Anliegen und den vereinbarten Therapiezielen ab. Manche Themen lassen sich in wenigen Monaten bearbeiten, während andere eine längerfristige Begleitung über ein Jahr oder länger erfordern können.
In besonderen Situationen – etwa bei Krankheit oder wenn es Ihnen einmal nicht möglich ist, persönlich in die Praxis zu kommen – biete ich die Möglichkeit einer Videositzung an. Diese ersetzt keine regelmäßigen Termine vor Ort, kann aber bei Bedarf eine flexible und sichere Alternative sein. Die Sitzungen finden über das datenschutzkonforme Programm „webprax“ statt. …