Depression – wie kann ich die erkennen?

Created with Sketch.

Depression – wie kann ich die erkennen?

Jeder Mensch hat mal schlechte Tage. Wir fühlen uns traurig, schlapp oder antriebslos. Wenn diese Gefühle jedoch über einen längeren Zeitraum anhalten und uns in unserem Alltag einschränken, kann das ein Anzeichen für eine Depression sein. Eine Depression ist mehr als nur eine Phase tiefer Traurigkeit. Sie ist eine ernsthafte Krankheit, die das Denken, Fühlen und Handeln stark beeinflusst.

Typische Anzeichen einer Depression können sein:

  • Anhaltende Niedergeschlagenheit: Sie fühlen sich über Wochen hinweg fast jeden Tag traurig, lustlos oder leer.
  • Verlust von Interesse und Freude: Dinge, die Ihnen früher Spaß gemacht haben, interessieren Sie nicht mehr. Hobbys und soziale Kontakte vernachlässigen Sie.
  • Andauernde Müdigkeit: Sie fühlen sich ständig erschöpft und haben weniger Energie, selbst wenn Sie genug schlafen.
  • Schlafprobleme: Sie leiden unter Ein- oder Durchschlafstörungen oder schlafen ungewöhnlich viel.
  • Appetit- und Gewichtsveränderungen: Ihr Appetit ist deutlich stärker oder schwächer als sonst. Sie nehmen zu oder ab, ohne es zu wollen.
  • Konzentrationsschwierigkeiten: Es fällt Ihnen schwer, sich zu konzentrieren, Entscheidungen zu treffen oder klar zu denken.
  • Gefühle der Wertlosigkeit oder Schuld: Sie haben das Gefühl, nichts wert zu sein, und machen sich ungerechtfertigte Vorwürfe.
  • Rückzug: Sie vermeiden soziale Kontakte und ziehen sich von Freunden und Familie zurück.
  • Körperliche Beschwerden: Sie leiden unter unerklärlichen Kopf-, Rücken- oder Magenschmerzen, für die es keine körperliche Ursache gibt.

Was ist der nächste Schritt?

Wenn Sie einige dieser Symptome bei sich selbst oder bei einer nahestehenden Person über einen längeren Zeitraum beobachten, kann es sinnvoll sein, sich professionelle Unterstützung zu suchen. Eine Depression ist gut behandelbar. Je früher Sie sich Hilfe holen, desto besser.

In unserer Praxis bieten wir Ihnen einen geschützten Raum, um über Ihre Gefühle und Gedanken zu sprechen. Gemeinsam können wir herausfinden, ob eine Depression vorliegt und welche Behandlungsmethoden für Sie am besten geeignet sind. Zögern Sie nicht, Kontakt aufzunehmen. Ein erstes Gespräch kann Klarheit schaffen und ist oft der wichtigste Schritt zur Besserung.

Service:

Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit: Themenblatt: Depression – was ist das?