
Angststörung – welche Anzeichen gibt es?
Jeder kennt das Gefühl von Angst. Es ist eine natürliche Reaktion auf Gefahren, die uns schützt. Wenn Angstgefühle jedoch ohne ersichtlichen Grund auftreten, übermäßig stark sind und den Alltag bestimmen, könnte eine Angststörung dahinterstecken. Eine Angststörung ist eine ernst zu nehmende psychische Erkrankung, die sich in verschiedenen Formen zeigen kann.
Typische Symptome einer Angststörung sind:
- Körperliche Beschwerden: Herzrasen, Schweißausbrüche, Zittern, Atemnot, Schwindel, Brustschmerzen oder Übelkeit.
- Psychische Symptome: Ein Gefühl der Bedrohung, starke Nervosität, Panik, Unruhe, das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren oder verrückt zu werden.
- Vermeidungsverhalten: Um die Angst nicht spüren zu müssen, meiden Betroffene bestimmte Situationen, Orte oder Aktivitäten (z.B. öffentliche Verkehrsmittel, Menschenmengen oder soziale Anlässe).
- Gedankenkarussell: Ständiges Grübeln über potenzielle Gefahren oder Katastrophenszenarien.
Verschiedene Arten von Angststörungen
Angststörungen können in unterschiedlicher Form auftreten. Dazu gehören:
- Panikstörung: Plötzlich auftretende, starke Panikattacken, die mit intensiven körperlichen Symptomen einhergehen.
- Generalisierte Angststörung (GAS): Andauernde, übermäßige Sorgen über alltägliche Dinge, wie z.B. Gesundheit, Finanzen oder die Zukunft.
- Soziale Angststörung: Starke Angst vor sozialen Situationen und der Bewertung durch andere.
- Spezifische Phobien: Ausgeprägte Angst vor bestimmten Objekten oder Situationen (z.B. Spinnen, Höhen, Fliegen).
Was tun, wenn die Angst das Leben bestimmt?
Wenn Ihre Ängste Sie stark einschränken, ist professionelle Hilfe ratsam. Eine Psychotherapie kann Ihnen helfen, die Ursachen Ihrer Angst zu verstehen und wirksame Strategien zu entwickeln, um sie zu bewältigen.
In unserer Praxis bieten wir Ihnen einen sicheren Raum, um über Ihre Ängste zu sprechen. Gemeinsam können wir herausfinden, wie Sie wieder mehr Kontrolle über Ihr Leben gewinnen können. Zögern Sie nicht, Kontakt aufzunehmen. Ein erstes Gespräch kann oft schon eine große Erleichterung sein.
Service unserer Praxis: weitere Informationen zu Angststörungen