Angststörungen – weitere Infos

Created with Sketch.

Angststörungen – weitere Infos

Fachgesellschaften und Hilfsorganisationen

Diese Organisationen bieten wissenschaftlich fundierte Informationen und oft auch praktische Ratgeber an.

  • Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit: Themenblatt: Angststörung – was ist das?
  • Deutsche Angst-Hilfe e.V.: Bietet umfassende Informationen, Selbsthilfegruppen und ein Forum für Betroffene. Die Website ist eine der zentralen Anlaufstellen in Deutschland.
    https://www.angstselbsthilfe.de/
  • AWMF online – Online-Portal Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF).
    Die Hauptaufgabe des Portals ist die Veröffentlichung und Koordination von medizinischen Leitlinien, die von den wissenschaftlichen Fachgesellschaften in Deutschland entwickelt werden. Diese Leitlinien sind systematisch erarbeitete Handlungsempfehlungen für Diagnostik und Therapie. Sie dienen als wichtige Orientierungshilfe für Ärzte und medizinisches Fachpersonal, aber auch für Patienten, um eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung auf dem neuesten Stand der Wissenschaft sicherzustellen.
    Kurzinformation zu Angststörungen (deutsch)
    In anderen Sprachen
  • Gesundheitsinformationen.de: Das Gesundheitsportal gesundheitsinformationen.de wird vom Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) betrieben. Es handelt sich um ein unabhängiges, werbefreies und für die Öffentlichkeit kostenloses Online-Portal.
    Die Website bietet laienverständliche, evidenzbasierte Informationen zu einer Vielzahl von Themen rund um Gesundheit und Krankheit. Die Inhalte basieren auf den besten verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnissen und sollen Bürgerinnen und Bürgern helfen, informierte Entscheidungen über ihre Gesundheit zu treffen und das Gespräch mit Ärzten zu unterstützen.
    Informationen zur Generalisierten Angststörung
  • Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) Panikstörung und Generalisierte Angststörung: Diese Leitlinien sind eigentlich für Ärzte gedacht, aber die Patientenversionen bieten sehr detaillierte und verständliche Erklärungen zu Diagnose und Therapie.