ADHS im Erwachsenenalter

Created with Sketch.

ADHS im Erwachsenenalter

Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) wird oft mit Kindern und Jugendlichen assoziiert. Doch auch im Erwachsenenalter kann ADHS eine große Herausforderung darstellen und das Leben in vielen Bereichen beeinträchtigen. Die Symptome können sich anders äußern als in der Kindheit und werden oft erst spät erkannt.

Typische Anzeichen für ADHS im Erwachsenenalter:

  • Unaufmerksamkeit und Konzentrationsschwierigkeiten: Es fällt schwer, sich auf Aufgaben zu konzentrieren, die Organisation des Alltags ist schwierig. Betroffene sind leicht ablenkbar und neigen dazu, Dinge zu vergessen oder zu verlegen.
  • Hyperaktivität und innere Unruhe: Die Hyperaktivität äußert sich oft nicht in äußerer Zappeligkeit, sondern als Gefühl innerer Getriebenheit und Anspannung. Betroffene sind oft rastlos, ungeduldig und neigen dazu, zu viel zu reden.
  • Impulsivität: Impulsive Entscheidungen, spontane Wutausbrüche, unbedachtes Handeln und Schwierigkeiten, Abwarten zu können, sind häufige Symptome. Dies kann zu Problemen in Beziehungen und im Beruf führen.
  • Emotionale Dysregulation: Starke Stimmungsschwankungen, geringe Frustrationstoleranz und eine erhöhte Sensibilität für Ablehnung sind typisch.

Was ist der nächste Schritt?

Eine Diagnose von ADHS im Erwachsenenalter kann eine große Erleichterung sein, da sie eine Erklärung für langjährige Schwierigkeiten bietet. Eine passende Therapie kann helfen, die Symptome zu bewältigen und die Lebensqualität deutlich zu verbessern.

In unserer Praxis bieten wir Ihnen eine fundierte Diagnostik und eine auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Therapie. Wir helfen Ihnen dabei, die Herausforderungen des Alltags besser zu meistern, Strategien zur Emotionsregulation zu erlernen und Ihr Potenzial zu entfalten. Zögern Sie nicht, Kontakt aufzunehmen und Klarheit zu schaffen.

Service:

Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit:
Broschüre – Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) – was ist das?